Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung

Die Kinesiologie gibt uns simple und effektive Mittel in die Hand, um unseren Stress zu reduzieren, sodass wir wieder entspannt durchatmen können und sich wieder alles im Fluss befindet - "Alles im Flow" eben.


Achtung Disclaimer: Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die unterstützend zu ärztlichen Therapien eingesetzt werden kann. Sie ersetzt allerdings keinen Arzt oder Therapeuten. Um einen Erfolg zu erzielen ist auch immer die eigenverantwortliche Mitarbeit der Klientin / des Klienten gefordert.



Dein Körper weiß was er braucht

In der Kinesiologie wird mit dem Muskeltest gearbeitet. Meistens wird ein Arm ausgewählt und dieser "Indikatormuskel" als Kommunikationsmittel verwendet. Über die Muskelspannung zeigt uns dieser mittels Fragen an, wo und zu welchem Thema eine Imbalance im Körper vorliegt. Der Vorteil an dieser Methode liegt darin, dass das Gehirn sich mal ausruhen kann und nicht darüber nachdenken muss, welche Information nun weitergegeben werden soll, kann oder muss. Dadurch, dass Stress im Körper - in unseren Zellen - gespeichert ist, kann diese Information auch genau auf diese Weise abgefragt und ebenso bearbeitet werden.


Die Imbalance wird dann mit unterschiedlichen Methoden bearbeitet, z.B. durch Muskeldehnungen, Körperbewegungen, mit Akupressur-Punkten oder dem Streichen der Energiemeridiane - so wird der Energiefluss im Körper wieder hergestellt. Oft merkt man schon nach einer Sitzung einen Unterschied - dies wird auch mittels einer Befindensskala zu Beginn und am Ende der Sitzung verdeutlicht.



Warum Kinesiologie?

Im Gegensatz zu anderen Methoden, die oft nur auf einer Ebene ansetzen, ist Kinesiologie eine ganzheitliche Methode, die alle drei Seins-Ebenen berücksichtigt - die körperliche, emotionale und mentale Ebene. Die gefundene Imbalance wird daher auch auf allen drei Ebenen bearbeitet und aufgelöst.



Wie oft kann man das machen?

Je nach Thema und angewendeter Methode können kinesiologische Sitzungen im Abstand von 1 - 6 Wochen sinnvoll sein.



Wo kommt Kinesiologie zur Anwendung?

  • bei generellem Gefühl von Stress
  • Antriebs- und Energielosigkeit
  • Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Überforderung, Leistungsdruck
  • Schlafproblemen
  • emotionalen Problemen, wie Frust oder fehlender Motivation
  • Nervosität, innerer Unruhe
  • mentaler Überforderung
  • zur Anregung der Selbstheilungskräfte
  • zur Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins
  • bei Veränderungen im privaten oder beruflichem Umfeld (z.B. Neubeginn oder Krisen)
  • Konzentrationsschwächen und Lernblockaden
  • Lese-, Schreib- und Rechenschwächen
  • für allgemeines Wohlbefinden
  • für verbesserte Kommunikationsfähigkeit



Hast du dich in mindestens einem Punkt wieder gefunden?

Dann freue ich mich, wenn ich dich unterstützen und begleiten darf.



Termin buchen


Angebote ansehen



 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram